Ohne BIM (Building Information Modeling) geht bei Großbaustellen heute gar nichts mehr. In der aktuellen Ausbaustufe seiner BIM-Daten für die Flachdachentwässerung bietet Sita dem User neue individuelle Möglichkeiten zur Verbesserung seines Workflows. BIM ermöglicht die Zusammenarbeit aller an einem Bauprojekt Beteiligten in Echtzeit. Bereits 2020 wurde die erste Sita BIM-Version zum Download bereitgestellt. Mittlerweile...
Statische Modelle, die händisch für jedes Projekt angepasst werden müssen, machen die Planung von Aufzugsanlagen zeit- und kostenintensiv. Architekten und Fachplaner nutzen selbst entwickelte Tools, Zeichnungen und Berechnungen in verschiedensten Programmen, die oft nicht miteinander kompatibel sind. Somit ist die Erfassung und Auswertung der Daten erschwert – beispielsweise auch, weil ein automatisierter Transfer nicht...
Manchmal spielt „nichts“ eine wesentliche Rolle, so auch bei Aussparungen – wie Schlitze und Durchbrüche – auf dem Bau. Als Durchlässe für Rohre oder Leitungen stellen sie selber Bauteile dar. Da bei Planung und Ausführung von Aussparungen verschiedene Baubeteiligte zusammenarbeiten, besteht ein hohes Fehlerrisiko durch unklare Kommunikation und nicht eindeutige Rollenverteilungen – insbesondere bei...
Building Information Modeling (BIM) ist die neue Revolution am Bau. Spätestens seit den Skandalen am Berliner Flughafen und der Elbphilharmonie Hamburg, haben die Verantwortlichen für den Bau in Deutschland verstanden, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Aus verschiedenen Gründen, vor allem aber nach der Verschärfung der Vorschriften nach dem Brand am Düsseldorfer Flughafen...