Datumate gewinnt Ausschreibung der Deutschen Bahn

Datumate, ein führender Anbieter von Baudatenanalysen für die Infrastrukturbauindustrie, freut sich, heute bekannt zu geben, dass das Unternehmen einen mehrjährigen Auftrag der Deutschen Bahn AG für die Analyse und Visualisierung von Drohnenbildern erhalten hat. Als Teil des Rahmendienstleistungsvertrags wird Datumate auf der Basis von DatuBIM, seiner cloudbasierten Plattform zur Baudatenanalyse, Dienstleistungen für die digitale...

Holz-Hybridbau in neuer Dimension

Daten für die digitale Gebäudeplanung nach der Methode Building Information Modeling (BIM) stellt Brüninghoff jetzt online zur Verfügung. Damit ist das Unternehmen als erster Projektbauspezialist bei BIMobject vertreten. Auf der Plattform bietet Brüninghoff digitale Wand- und Deckenelemente zum kostenlosen Download an – und das sowohl im Allplan- als auch im Revit-Dateiformat. Zugleich profitieren Architekten...

Anwendungsbeispiele des Forschungsprojektes DigitalTWIN

Projektpartner aus Industrie und Forschung entwickeln bis 2021 digitale Werkzeuge und Techniken weiter, um Dienste, Prozesse und Abläufe entlang der Wertschöpfungskette des Bauwesens zu vernetzen und zu automatisieren. Bei DigitalTWIN – Digital Tools and Workflow Integration for Building Lifecycles – steht das Verständnis für systemische Abhängigkeiten und Wechselwirkungen im Vordergrund, weshalb die Forschungspartner aus...

Content Management System für Hologramme

Holopipe ist ein Content Management System (CMS) für Hologramme. Mittels einer App verwandelt Holopipe 3D-Inhalte binnen Sekunden in ein Hologramm. Nutzer können mit ihren Hologrammen in der realen Welt interagieren, die Ergebnisse auf ihrem Smartphone betrachten und das Ergebnis sogar mit anderen teilen. Wer Holopipe für seine eigenen 3D-Konstruktionen benutzen möchte, kann die Dateien...

Vorteile der 3D-Planung im Bauwesen

Digitale Planungsmethoden sind bei Architekten und Ingenieuren seit Jahrzehnten Standard. Mittlerweile wird seit einigen Jahren in der Immobilienwirtschaft verstärkt nach 3D-Gebäudemodellen gerufen. Was in anderen Branchen bereits State of the Art ist, wird jedoch von Planern nur sehr zögerlich eingesetzt. Dahinter steckt die Angst vor einer zunehmend aufwändiger werdenden Planung. Aber das Gegenteil ist...

Master Builders Solutions stellt digitales Planungswerkzeug für die Bauindustrie bereit

Mit dem Online Planning Tool hat Master Builders Solutions von BASF ein innovatives Spezifikationswerkzeug entwickelt, das Bauprofis dabei hilft, schnell und einfach die richtigen Lösungen für ihr Projekt zu finden, kurzfristig auf veränderte Projektanforderungen zu reagieren und während aller Schritte der Projektplanung entscheidende Informationen abzurufen. Das Tool ist in der Landessprache von mehr als...

Neue BIM-Plattform: Alles für die digitale Planung an einem Ort

Building Information Modeling (BIM) steht für die Digitalisierung im Bauwesen: Die konventionelle Planung wird bei BIM vollständig in digitale Planungsprozesse überführt. Die Methode – zuerst virtuell, dann real planen und bauen – setzt sich in ganz Europa zunehmend durch. Fachplaner stehen vor der Herausforderung, komplexe Design- und Planungssaufgaben möglichst detailliert und zugleich effizient zu...

bSD Verlag: BIM und Lean Management in der Praxis

Industrie 4.0, Society 5.0, Künstliche Intelligenz, Smart City – das sind Schlagworte, die die Wirtschaft weltweit umtreiben. Nachhaltigkeit und Umdenken sind in vielen Bereiche gefordert, bei gleichzeitiger Reduzierung von Redundanz und dem Verhindern vermeidbarer Kosten. Gesellschaftliche Relevanz des Bauens Das führt auch bei Gebäuden zu veränderten Rahmenbedingungen. Sie rücken als Arbeitswelten und Lebensräume ins...

BIM-basierter Generalplanungsprozess erhält ISO 9001-Zertifizierung

Unterstützt von den Partnerunternehmen Trebes Ingenieurteam und SG-Haustechnik hat das Hamburger Architekturbüro CORE-Achitecture jetzt BIM-Lösungen aus den Bereichen Architektur, Statik und TGA im Rahmen einer Generalplanung ineinandergreifend eingesetzt. Der dabei entstandene durchgängige und interaktive Planungsablauf wurde erstmals nach den strengen Regeln der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 durchgeführt, dokumentiert und zertifiziert. Bislang waren große Teile der...

BIM: Interview zur DIN SPEC 91391

BIM (Building Information Management) ist derzeit eines der Schlagworte schlechthin in der Baubranche. Jedoch fehlt es an Einigkeit, was hierunter zu verstehen ist. Auf dem Weg zur Standardisierung hat nun eine Arbeitsgruppe erstmals die gemeinsame Datenumgebung (CDE – Common Data Environment) anhand konkreter Leistungsbeschreibungen definiert und damit die Basis für eine Standardisierung von BIM...
Advertisment ad adsense adlogger