Verwaltungsmethode Building Information Management

Building Information Management-Modelle verändern die Art und Weise, wie Gebäude verwaltet und betrieben werden.

Verwaltungsmethode

Building Information Management-Modelle verändern die Art und Weise, wie Gebäude verwaltet und betrieben werden. Die Verwaltungsmethode erleichtert die multidisziplinäre Koordination.

Facility Management

Die Verwaltungsmethode Building Information Management (BIM FM) beschreibt die gemeinsame Daten- und Wissensplattform für alle am Facility Management eines Gebäudes Beteiligten.

Wissensplattform

Eigentümer, Mieter, Nutzer und Facility Manager nutzen das Building Information Management System in den jeweiligen Nutzungsphasen eines Gebäudes, um Informationen hinzuzufügen, abzurufen oder zu bearbeiten.

Gebäudeinformationen

Building Information Management Systeme bieten eine konsolidierte Schnittstelle zu allen Aspekten von Gebäudedaten und Gebäudeinformationen, wie zum Beispiel Raumdaten, technische Dokumentationen und Normen, Kostendaten, Verbrauchsdaten oder Verwaltungsrichtlinien.

Nutzungsdauer

Im Laufe der Nutzungsdauer eines Gebäudes entfallen ungefähr 90 Prozent aller Kosten eines Immobilie auf die Gebäudeinstandhaltung und -verwaltung. Facility- und Immobilienmanager nutzen den Einsatz digitaler Systeme für die Gebäudedatenverwaltung.

Liegenschaftsverwaltung

Das Building Information Management Modell ist der Ausgangspunkt für den Betrieb einer Liegenschaft, einschl. der technischen Anlagen. Auf dessen Basis kann sich unter Einsatz einer die BIM-Methodik unterstützenden CAFM-Software die Wertschöpfungskette des BIM-Modells über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes erstrecken.

Eigentümer, Nutzer und Facility Manager nutzen Building Information Management Systeme

Building Information Management Systeme bieten eine konsolidierte Schnittstelle zu allen Aspekten von Gebäudedaten und Gebäudeinformationen, wie zum Beispiel Raumdaten, technische Dokumentationen und Normen, Kostendaten, Verbrauchsdaten oder Verwaltungsrichtlinien.

Management -Modell

Die permanente Aktualisierung aller Daten zwischen Echtzeitbetriebs- und Überwachungssystemen und dem Building Information Management -Modell wird sicher gestellt.

BIM-System

Das BIM-System stellt sicher, dass bei der Verwaltung permanent aktuelle Daten bereit stehen. Dadurch kann die Verwaltung eines Gebäudes während des gesamten Nutzungszyklus effizient und kostensicher durchgeführt werden.

Immobilienmanager

Facility- und Immobilienmanager nutzen den Einsatz digitaler Systeme für die Gebäudedatenverwaltung, weil mittels Building Information Management wesentliche Informationen über verschiedene Aspekte eines Gebäudes oder Gebäudeteils permanent bereit gehalten werden, beispielsweise Raumdaten, technische Dokumentationen und Normen, Kostendaten, Verbrauchsdaten oder Verwaltungsrichtlinien.

Building Information Management - Nachrichten

Building Information Management erleichtert die multidisziplinäre Koordination

BIM-Tage Deutschland 2023

Die BIM-Tage Deutschland (BTD) haben sich zu einem der größten Hybrid-Events des digitalen und nachhaltigen Bauwesens entwickelt. Vom 9. bis 12. Oktober 2023 sprechen rund 150 Repräsentanten aus Regierung, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden zur Lage des digitalen Bauwesens und entwerfen Perspektiven für die Zukunft. Erwartet werden > 5.000 Online-Teilnehmer; > 15.000 Messebesucher; > 300...

BIM-Auftrag für Baumaßname der neuen TU Nürnberg

Die Formitas AG erhält den Zuschlag für das BIM-Management nach VgV für den 1. Bauabschnitt des Neubaus der Technischen Universität Nürnberg (UTN) durch das Staatliche Bauamt Erlangen-Nürnberg. Auf dem 37,5 ha großen Campusgelände entsteht die neue Universität mit Modellcharakter für 5.000 bis 6.000 Studierende. Die Planung für den 1. Bauabschnitt beginnt ab Mai 2023....

Neue Visualisierungs-Plattform für Schiefer-Produkte

Die Formitas AG hat eine interaktive Visualisierungsplattform für Interessenten an Rathscheck Schieferprodukten entwickelt. Bauherren von Privat- und Gewerbeimmobilien können unter www.rathscheck.de/visualisation/ die optische Passgenauigkeit verschiedener Schieferprodukte testen – und das für sechs verschiedene Gebäudetypen und 400 Varianten. Die Digitalisierungsexperten des Formitas-Netzwerks konzipierten die Webanwendung, entwarfen Gebäudeprototypen und erstellten Renderings der Häuser. Darüber hinaus hat...

Partnermedien

Architekturzeitung
HOTEL Fachzeitung
ingenieurmagazin
Baufachzeitung
Advertisment ad adsense adlogger