Building Information Management
Building Information Management beschreibt den Prozess zur Digitalisierung einer Liegenschaftsverwaltung bzw. des Facility Management.
Das Building Information Management Modell ist der Ausgangspunkt für den Betrieb einer Liegenschaft, einschl. der technischen Anlagen. Auf dessen Basis kann sich unter Einsatz einer die BIM-Methodik unterstützenden CAFM-Software die Wertschöpfungskette des BIM-Modells über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes erstrecken.
Facility- und Immobilienmanager nutzen den Einsatz digitaler Systeme für die Gebäudedatenverwaltung, weil mittels Building Information Management wesentliche Informationen über verschiedene Aspekte eines Gebäudes oder Gebäudeteils permanent bereit gehalten werden, beispielsweise Raumdaten, technische Dokumentationen und Normen, Kostendaten, Verbrauchsdaten oder Verwaltungsrichtlinien.